Gntm 2015 Franziska, Zoe Mathea Twitch, Pahde Zwillinge Wikipedia, Laura Gntm 2018, Nibelungenlied Zusammenfassung Brünhild, Circus Halligalli Staffel 1 Folge 6, " /> Gntm 2015 Franziska, Zoe Mathea Twitch, Pahde Zwillinge Wikipedia, Laura Gntm 2018, Nibelungenlied Zusammenfassung Brünhild, Circus Halligalli Staffel 1 Folge 6, " />

eli simic freund

AAaee – Augen (e)Abbel – Apfel (e)Abbord – ToiletteAbschnalle – völlig erstaunt, überrascht sein, etwas kaum glauben können (e)ae bach mache = pinkeln (Urinieren, Anm. Es kann durchaus sein, das meine Wörter von anderen bereits publizierten abweichen. Un de Lumbedungger, jemand dem man unsoziales oder unehrliches Verhalten unterstellt oder zutraut. – ein Fluch (e)Zweil – Putztuch (e)Zwiwwle – Zwiebeln (e). Moi Oma is e Schlabbeflicker un bei der hats immer „Haaweknepp“ un „Knepp“ gewwe…also Dampfnudeln und Knödel. Von der Akademie der Wissenschaften wurde in den 1980er und 1990er Jahren ein 6bändiges „Pfälzisches Wörterbuch“ herausgegeben. Schlabbeflicker -Leute aus der Pirmasenser Gegend. Und das Gschwaddel, uninteressanter Gesprächsfluss, Gelaber (Schwaddel ned rum, saach was dengschd). und ein Obstkuchen mit Bisquitboden ist in der Pfalz, zumindest im Pfälzer Bergland, so um Kusel rum, ein Bellemsche oder Bödemsche. Dennis, Bin neu hier! Gäarschd – Gerste der Red.) MÃ¥nnskarl – Mann malad – krank (franz. Zudem ist der Dialekt schwerer als andere zu verstehen. (e)Her, geh mer fort – Ach was! @ken jensen: Danke schön, ist auch ergänzt! Hegge – Hecken Hallo Ihr Kenner der pälzischen Sproch! Säche…urinieren Des hÃ¥ww ich immer schun gewisst – das habe immer schon gewusst Bombo: Bonbon Wu kummschd du hahra – wo kommst du her owwedrowwe- oben, ganz oben. der is awer ollwer- der ist ungeschickt. Ferzbeidel…Sprücheklopfer Alles auch zum Anhören! Glotzer = Augen Der letzte Schoppen vor dem Heimgehen. Das ist einen echt gut Sammlung des Dialekts, Allerhopp – auf gehts Kaschber….Kasper, auch Schimpfwort (e), XGsoggs (gesprochen: Xox) – unangenehme Menschen (e), Zzaggere – pflügen (e)Zahnraffel – Zahnlücke (e – via E-Mail von Gabriele)zamme sinn – ein Paar sein (e – via E-Mail von Gabriele)zicken – mit dem Finger anschnipsen (z.B. @Hafner Friedhelm: ergänzt! Du hast also auch (indirekt) Beitrag geleistet? Glotz = Fernseher You can write a book review and share your experiences. Die Mutter, „du hast mich heit schon ganz gar gemach, stritzgebacknes durch den Besem gseides.“, Update geschafft, Liste weiter ergänzt. Typisch pfälzisch sind also auch Süßwasserfische wie Forellen, Rotaugen, Zander, Hecht und Karpfen. Gruß Abemick: Schmeißfliege LG Lawerdasch – sehr gesprächiger Mensch Die Metropol Region Rhein-Neckar als Holiday-Park für zahlende Außergewärtige. do fallscht in die A(o)richt!- da fällst du in die Anrichte(Kommode)- soviel wie- do werscht verriggt! Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf den nachfolgenden Button. Dinjer = Maler Bischer – Bücher Reebknorze…Altes Reeben Holz perfekt zum grillen Typisch Pfälzisch Aber ein Persching ist eindeutig ein Pfirsich. Danke euch im Voraus: Wam’ meer auch die Pfälzisch sproch nett schbresche duun, dann babble mer ebbe Englisch mit aisch! hogge…sitzen – greine weinen Dunnerkeil…..Fluch Brigg…Brücke ( Roibrigg, Neggarbriggeblues) Abbel…Apfel Un moi Großvadder is nie ohne de Paraplü naus….also Regenschirm…. Der Unterschied ist, glaube ich, dass ’norre‘ verwendet wird, wenn das ‚Nur‘ im Satz betont wird, während bei unbetontem ‚Nur‘ bloß verwendet wird. Söhne finden es peinlich so zu sprechen. ———————————————– Der sehr ursprünglich ist. Schibb- Schaufel, Schippe Oolach = Anlage (wird auch als Begriff für eine „Stereoanlage“ verwendet), „M“ Klingebutzer- Vertreter Ein Sonderfall sind wieder die Griwwelmigge – Gewittermücken, die bei sehr schwülem Wetter auftreten können. Und wenn er denn redet, ist er für Zouagroaste (was so viel bedeutet wie Zugereiste, also alle Nicht-Oberpfälzer) meist nur schwer zu verstehen. Noos – Nase, …und mein Lieblingswort: Rischdisch – Richtig, Her doch uff – Hör mir damit auf oder Lass mich damit in Ruhe, uff die Mussig gehn – zu einer Feier/Party gehen, Schlamb – unordentliche Frau, oft auch als Schimpfwort gebraucht. (Rethorische Frage) (e)Bix – DoseBleed – blöd, dumm, doofbleedi Goie – besonders dumme Frau (e)Blimmel – Blümchen (e)Bobb – Puppe (e)Bobbsche – kleine Puppe, Püppchen (e)Bobbelsche – Baby (e)Bobbes – Hinterteil (e)Bobbeschees – PuppenwagenBogebrunser – Angeber (e)Bödemsche – Obstkuchen mit Bisquitboden (vorzugsweise Westpfalz bis Nordpfalz) (e)Boidel – TüteBorjemäschder – Bürgermeister (e – via E-Mail von Gabriele)Borrem – Fußboden (e)borzele – fallen (e)Brenk – ovale Zinkwanne oder Zinkbütte (e)Brie – Brühe (e)Brie hawwe – betrunken sein (e)Briegel – Knüppel, Schläge (e)Brigg – Brücke (e)Bräser – Kondom (e)brät – breitBrodkadoffle – Bratkartoffeln (e)brozzele, brotzele – braten (e)Brulle – Murmeln (e)Brunse – urinieren (e)Brutschele – wen man ungeschickt ständig was verschüttet (e – via E-Mail von Gabriele)Bubbeschees – Puppenwagenbuglich Verwandtschaft – abwertend für: nicht sonderlich beliebter Teil der Familie (e)Butzlumbe – Putzlappen (e)Bux – HoseBägger – BäckerBäsem – BesenBännel – Schnur, CChores, Kores – Abschaum (e)Combjuder – PC (e), DDaach – Tag (e)dabbe – laufen, gehen (e)Dabbe – Fußabdruck (e)Dachkonnel, Konnel – Dachrinne (e)dabbersche – beeil dich (e – via E-Mail von Gabriele)Dampnudele – Dampfnudeln (via email von Matthias, de Mehlinger)Dannebaam – Tannenbaum (e)Dannezabbe, Dannezappe – Tannenzapfen (e)Dappscheedel – Dummkopf (e), Depp (e)de – derDebbisch – Teppich (e)Debbischklobber – Teppichklopfer (e)Deer – TürDeerschlenk, Deerschlink – Türklinke (e)degää – dagegenDehääm – DaheimDeitsch – DeutschDeiwel – TeufelDerkem – Bad DürkheimDibbe – TopfDibbelschisser – Pedant (e)Dibbelabbes – Topflappen (auch Nationalgericht im Saarland) (e)Dilldabbe – Dummkopf, Schnarchnase (e)Dischbediere – Diskutieren (e – via E-Mail von Gabriele)Diwwel – Dübel (e)Do hänn mer all druff gwad – Wir haben alle darauf gewartet (e)do fallscht in die Aricht/Oricht!- da fällst du in die Anrichte (Kommode) (e)do werscht verriggt! Danke. Hessen-Lexikon: Sprichst du Hessisch? Verwenden Sie die Suche, um hochdeutsche oder kasseläner Ausdrücke nachzuschlagen. Wie wär´s mit „pärzen“? zores kommt aus dem jiddischen, wie viele andere begriffe auch. Gerne versuchen wir zu helfen, wo es geht. Gugg doch aa noch hinne, bevor Du rickwärds fahschd. In Geschäften und Restaurants wird man meist in der Höflichkeitsform angesproch… Ei Guude wie? Trottwa für Bürgersteig kommt übrigens aus dem Französischen! 🙂 in bk hat ein Deutschlehrer namens Senner, alle diese begriffe gesammelt und erklärt. des is so eher saalännisch – Wie bitte?Hääm – nach Hause (e), IIsch – IchIsch kumm jo schunn! ’s Gscheidschd gibbt nooch Boah! ich bin ein echtes meenzer mädche und habe ein problem: wenn wir früher von haarklemmen – oder heute sagen sie darüber bobby-pins – gesprochen haben, so waren es „klifftscher, kliftscher, Fleeschknepp….gesottene Hackbällchen aus Rind,Schwein und Kalsbfleisch falscher Haas- Hackbraten. Hinkle- Hühner. NÃ¥pp g’fÃ¥lla – hinuntergefallen Der Dialekt Pfälzisch lässt sich grob unterteilen in Westpfälzisch und Vorderpfälzisch. Debbisch = Teppich Der Schweinemagen wird gut gereinigt und gefüllt. Hast du noch irgendwelche „weinspezifischen“ Ausdrücke auf Lager, da muss es doch auch noch mehr geben…, Biddsche…kleine Bütte @Jürgen: Langzeitprojekt… auf jeden Fall! Blimmel- Blümchen Weiß jemand was „ambrasisch“heißt ? Danke schön! Rheinisches Wörterbuch DFG-gefördertes Projekt im Fach Germanistik an der Universität Trier: Pfälzisches Wörterbuch. . Pänn mer die Gäns (Lass mich in Ruhe damit), Riwwelkuche…Streuselkuchen Was braucht man alles um dieses Gericht zu kochen, Was kostet ein Schoppen (halber Liter) Wein. Whether you've loved the book or not, if you give your honest and detailed thoughts then people will find new books that are right for them. Wo geschn anne? Wie bisher geht es auch in dieser Kategorie - VII.1 - ausschließlich um regionale Umgangssprache, nicht um Dialekt! Danke auch für die Tipps! Drobbe…Tropfen Cu referire la sintaxa poeziei optzeciste Carmen POPESCU, Le centon, la satire Ménippée et le collage, des repères architextuels dans le postmodernisme roumain Daniel RAICHVARG, Le destinataire-spectateur, terra incognita du théâtre de (techno-)sciences contemporain Gabriela SCURTU, Considérations sur l’influence de la langue française sur le lexique de la langue roumaine Diana … Owend…Abend. Mein Projekt „Pälzisches Wörderbuch – Pfälzisches Wörterbuch“ ist dazu da, Begriffe und kurze Sätze aus dem Pfälzischen zusammeln und die hochdeutsche Bedeutung dafür zu benennen. @OurkindofArt: Teil 1 ist ergänzt. Petz emol ämme Ochs ins Horn (wenn jemand Beratungsresistent ist). Ä grosse Gosch hÃ¥t ää kleenes HÃ¥nn „Ciao“ und das im Stillen verpönte „Tschüss“kommen häufig in städtischen Gebieten vor. @daniela: Bin Pfälzerin in der Nähe von Emmerich am Rhein (Vorfahren seit 1741 am Niederrhein), Sind diese Ausdrücke schon hier im Forum: Griebenwurst oder auch Blutwurst genannt. Der Rest ist jetzt ergänzt…. beudeutet „für extra“, also wenn man etwas für extra macht, z.B. Bei uns steht der Bergriff für Marienkäfer (Coccinellidae). (e)Dunnerkeil – Fluch (sinngemäß: zum Donnerkeil noch einmal!) Wenn Du diese Wörter auf Anhieb verstehst, bist Du ein waschechter ‚Monnemer‘. Johannesbeere heißt bei uns Hansgetraube oder auch Gehanstraube (ortsabhängig). tolle Seite. Am auffälligsten ist in dieser Hinsicht die Trennung des Landes in fränkische Mundarten im Rheinland, aber auch im Siegerland und im Wittgensteiner Land, die im unterschiedlichen Maße die zweite Lautverschiebung durchgemacht haben und in niederdeutsch-westfälische Mundarten in Westfalen-Lippe. Ongsthas…Feigling hat een Filje, ´s Filje (Fohlen) kann nit laawe der Bauer will´s wekaawe for drei Wir kennen sie alle, diese Wörter, die man einfach nicht erklären kann. Weipsbild – Frau Dampfnudeln , innen süß und außen mit salziger Kruste, sind ein Pfälzer Hauptgericht. *lach*, Krottenkick=Krötenkick=Scheiß Fußball nach dem die Deutschen schlecht gespielt haben, da sind ein paar viele wörter die nicht auf pfälzich sind, @hackeltu: wenn du mir sagst welche, dann ergänze ich sie gerne! Danke! Daach… Tag, Sunn-, Mon-,usw. Migge…Fliegen Südhess. wenn der zuviel  gedrunke hot, redder ganz iwwerzwerch. Oder auch: " Nein haben wir nicht mehr, wir können aber (den Artikel) für Sie bestellen. – bestätigender Ausruf wie: Ja, natürlich! huissier) (e)Hä? die kleinen Wollknötchen auf Pullovern (e – via E-Mail von Gabriele)Roihesse – RheinhessenRotznaas – kleines Kind, Rotznase (e)Rumbossele – Bastelarbeiten ausführenRumkrakeele – schreien, zu laut seinRää – Regen, SSaggduch – TaschentuchSaumaache – Saumagen (e)sauwer die Hoor gschnidde – das hast du wirklich gut gemacht (e)Säächäms – Ameise (e)Schambel – Ein Hanswurst, jemand der ständig Faxe macht und rumalbert (e – via E-Mail von Gabriele)Schäälauischer – eine schielende Person (e)scheel gugge – komisch dreinschauen (e)sellemols – damals (e)Schloofe – Schlafen (e)Schdommbes – Püree, Brei (e)Schees – Kinderwagen (e)Scheier – Scheune (e)Scherb – Glasscherbe (e)Schessloon – Couch, Sofa (e)Schibb – Schaufel, Schippe (e)schiddle – schütteln (e – via E-Mail von Gabriele)Schiggelscher – SchuheSchloofstubb – Schlafzimmer (e)Schluchtescheißer – abwertende Bezeichnung für Österreicher (e)Schnooge – Schnaken (e)Schmeerworschd – Teewurst (e – via E-Mail von Gabriele)Schnääges – SüßigkeitenSchneebällcher – Kartoffelklöße aus gekochten Kartoffeln (e)Schlabbe – Schuhe (e)Schlabbeflicker, Schlabbefligger – Leute aus der Region Pirmasens (e)Schlamb – unordentliche Frau, auch Schimpfwort (e)Schlawiner – Schlitzohr (e)Schliwwer – Splitter unter der Haut (e – via E-Mail von Gabriele)Schnawwel – Schnabel (e – via E-Mail von Gabriele)Schnorres – SchnurbartSchobb, Schopp – Schuppen (e)Schobbezeeler – Adamsapfel (e)Schoofkopp bletsche – Karten (Schafkopf) spielen (via Email von Matthias, de Mehlinger)Schoggelgaul – Schaukelpferd (e)Schorch mei Drobbe – Georg, ich benötige dringend meine Beruhigungstropfen! – Na klar doch!Alla, alla dann – Auf Wiedersehen (e)Allemo! Abschnalle- völlig erstaunt, überrascht sein, etwas kaum glauben können. @Paul Reinig: ergänzt! mach emol duswit – schneller (frz. 😉, Kärsch….Kirche ostegge…anzünden 02.05.2017 - Entdecke die Pinnwand „Pälzisch Sprooch = Pfälzer Dialekt“ von Karin S.. Dieser Pinnwand folgen 111 Nutzer auf Pinterest. Dambnudele = Dampfnudel We love to use a saying or proverb in the right situation especially … Mich würde auch der Ursprung von „Woane“ interessieren. Brulle – Murmeln (in Pirmasens) Wurde für den Ausdruck: „Sperrangelweit“ verwendet. Martina. Have you ever wondered how Bavarian sounds like? Die Dialekträume waren bzw. Rotznas…Kind,Jugendlicher, laufende Nase Ä KÃ¥tz hodd ä Maus g’fonga… Woischorle – Weinschorle Will ja schließlich nicht das gleiche schreiben wie du…. Moltruff – Maulwurf Ich hoffe wenigstens ein klein wenig wetiregeholfen zu haben. Hessisch ist eine Gruppe von deutschen Mundarten, die gemäß ihrem Anteil an der hochdeutschen Lautverschiebung als mitteldeutsche Mundart gekennzeichnet ist und vorwiegend in Hessen, aber auch gebietsweise in Franken, Rheinland-Pfalz und Westfalen gesprochen wird. Hosche meensche kaansche duusche willsche wenn de meensch dann hosche jo recht un jetzt geh Meer nimmer uffde Sack sunst Haa ich der eene uff die fress wasse dummlabberer erscht in die schul dann noch butze gehn mach grad mei Lappe un do brauch ich jede penning haha ich lieb mei Dialekt, Odder hoosche geheert die bleed Kuh hot jo schuun Widder eh annere stecher anstatt immer noo de menner zu guugge sollse liebber mo die Buud uffraume die alt schlaamp un die Kinner hon aach nie was zu fresse die sin immer baabisch un dreckisch hahaha, Tschjuckse —– geld heisser ziehe —- aus gehen Buud uffraume —-Wohnung sauber machen. Sunn – Sonne de Strähl = der Kamm Vermisse: Fixfeier – Streichhölzer Gruß @OurkindofArt: Teil 4 auch direkt ergänzt. Dann gibts noch das Gschwärdl, die zu einer Person gehörenden Gegenstände, etwas abwertend (Her, roomemol doi Gschwärdl do wegg.) @M.Zobel: ergänzt! @Felix: ergänzt! Danke vielmals für diese tolle Sammlung! Strohboose- Strohballen. Im Wörderbuch ist mir aufgefallen, dass das Hansgebiebsche mit Johannesbeere übersetzt wurde. Kniddelkarrnsche: kleiner Wagen, mit dem Pferdeäpfel (als Dünger) transportiert wurden Ich bin auf die vollständige Liste gespannt! wanner mähnt….wenn er meint, Endlich mal ein Beitrag mit „Massenbeteiligung“ 🙂, Wenn jetzt noch einige den Beitrag verlinken, gehts auf RIVVA 🙂, Kaum bin ich mal drei Tage wech… Du alter Ideenklauer! Visematente – Dummheiten machen (mach ma kee Visematente; franz.’Visit ma Tente‘.

Gntm 2015 Franziska, Zoe Mathea Twitch, Pahde Zwillinge Wikipedia, Laura Gntm 2018, Nibelungenlied Zusammenfassung Brünhild, Circus Halligalli Staffel 1 Folge 6,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.